Sowohl bei Spritzguss als auch bei Extrusion gilt es, die festgelegten Grenzwerte für die Verarbeitungsfeuchte einzuhalten. Nur so können Fehler und Mängel wie Lunker, Schlieren, Schwindung, Versprödung, uvm sicher vermieden werden.
Eprom-icc verfügt über eine langjährige Erfahrung im Sektor Restfeuchtemessung. Praktisch arbeitet keines der heutigen Peripheriesysteme (Trockenlufttrockner) ganz ohne Schwankungen beim Trocknungsergebnis. Für die Prozess-Sicherheit ist daher eine systematische Überwachung der Granulatfeuchte unabdingbar.
Kosten für Ausschuss oder Reklamationen werden vermieden.
Trocknerparameter können Energie-optimiert angepasst werden.
Wichtig für das Qualitätsmanagement:
Der HT3 misst in der Hi-Tech Klasse der Feuchtebestimmer. Die Ergebnisse sind vergleichbar mit dem Normverfahren Karl-Fischer-Titration.
<--- Clevere Bedienung bis ins Detail:
Mit den neuartigen Reagenz-PADs kann der Messzyklus noch schneller gestaltet werden.
Eine Windows-basierte Software führt den Benutzer am Bildschirm übersichtlich durch den gesamten Prozess.
Valide Ergebnisse über die Restfeuchte liegen bereits nach ca. 11 Minuten vor.
AKTUELLER DOWNLOAD-LINK:
Presseartikel aus K-Aktuell:
Restfeuchte_ex_KAktuell_03_25.pdf
-> Literaturtip zur Feuchte-Problematik bei Kunststoffen:
Gottfried W. Ehrenstein: "Massenanalyse"
LINK , bereitgestellt von Eprom-icc:
massenanalyse_feuchte_eprom_HT3.pdf
HT3 hat die "Zeitenwende" in der Feuchtemesstechnik eingeleitet
Seit 2020 bietet Eprom-icc das modernste Feuchtemessgerät für Kunststoffmaterialien im Markt an.
Die Messergebnisse mit HT3 in der Produktion sind absolut vergleichbar mit denen einer Messung im Prüflabor.
Kein anderes Messinstrument bietet ein so hohes Maß an
> Präzision
> Bedienerfreundlichkeit
> Flexibilität
> Wirtschaftlichkeit
> Normen-Konformität
Sie möchten sich im eigenen Betrieb von der Leistung des HT3 überzeugen?
Gerne stellen wir ein individuelles Test-Paket für Ihre Bedürfnisse zusammen.
Sie haben Fragen zu Preisen und Betriebskosten ?
Nutzen Sie unser Formular unter "Kontakte" oder senden eine E-Mail an mindmoisture@eprom-icc.de
Weitergedacht ..
Für Feuchtemessungen an unterschiedlichen Einsatzorten durch unterschiedliche Bedienpersonen bietet Eprom ein speziell auf den HT3 zugeschnittenes
"Mobile-Upgrade" an.
Damit wird Ihr Feuchtemesssystem mobil und ermöglicht Maschinen-nahe Messungen direkt am Ort der Probenahme.
► Siehe nächste Seite: "HT3 Mobile Station"